|   | 
		  
		"Perfosophisches Duett" 
		Performance Lecture_Eingeladen von FSA (Foundation for Spirituality and the Arts Charleston South Carolina), 
Im Emily and Josh Haus,
Charleston South Carolina
 
		
		  
		
Das " Perfosophische Duett " wurde 2014 von Nezaket Ekici und Andreas Dammertz ins Leben gerufen und bereits zehnmal aufgeführt, unter anderem in Istanbul (Goethe-Institut), Berlin (Haus am Waldsee), Augsburg (Hohlbein Haus), in der deutschen Botschaft in Ankara und im Lehmbruck Museum in Duisburg  und zuletzt in  FSA (Foundation for Spirituality and the Arts) in  Charleston South Carolina). Insgesamt waren mehr als 700 Zuschauer begeistert von der Verbindung von Performancekunst und Philosophie.
Das Kunstwort " Perfosophisch" setzt sich aus "Performance" und "Philosophie" zusammen. Ziel ist es, die Performances von Nezaket Ekici durch die philosophische Perspektive ihres Ehemannes Dr. Andreas Dammertz zu ergänzen. Neben den ohnehin kraftvollen Bildern und Effekten der Performances der Künstlerin erhält das Publikum durch leicht greifbare philosophische Sprachbilder einen weiteren Zugang zur Performance. Mit Fotos, Videos und Interaktion gewährt das " Perfosophische Duett " einen Einblick in die Performancewelt der international renommierten Künstlerin Nezaket Ekici und vermittelt ein Verständnis für die grundlegenden Ideen in ihren Werken durch die philosophische Perspektive von Dr. Andreas Dammertz.
Es gibt eine grundlegende Verbindung zwischen Kunst und Philosophie. Kunst ist geistig getrieben und überschreitet alle Grenzen und ist daher die freieste Form menschlichen Ausdrucks. Freiheit und Geist sind die höchsten Werte, die die Philosophie seit Platon diskutiert. Kunst ist eine völlig autonome Denksphäre, wie von Ernst Cassirer in seinem "Versuch über den Menschen" beschrieben. Auch wenn sie in sich ruht, ist ein "Genuss des Schönen" ohne theoretisches Verständnis möglich; philosophisches Denken kann Kunst erklären.
Die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks lässt die Betrachter oft mit einem Mangel an Verständnis zurück, da sie keinen Zugang zum Kunstwerk finden. Ohne kontextuelles und Hintergrundwissen erscheint ein Bild nur schön, aber seine tiefere Bedeutung ist nicht sofort ersichtlich. Das "Perfosophische Duett" bietet dem Publikum die Möglichkeit, Nezaket Ekicis Kunstwerke auf neue Weise durch einige einprägsame philosophische Bilder zu verstehen und Zugang zur ästhetischen Ausdrucksform der Performancekunst zu finden.
Nezaket Ekicis Werke sind vielschichtig, manchmal herausfordernd und überschreiten auch Grenzen. In vielen ihrer Performances erreicht die Künstlerin eine existenzielle Ebene, die den Betrachter emotional erfasst und aktiviert. Sie schafft es, Momente aus den momentanen Ereignissen der Performance zu verewigen, die – einmal gesehen – lange im Gedächtnis bleiben. Aus dieser Perspektive ist Performancekunst ein perfektes Gegenstück zu unserer modernen, globalisierten und hochdifferenzierten Welt. Menschen versuchen, einzigartig in dem zu sein, was sie tun. Der deutsche Philosoph G.W.F. Hegel sagte, dass wir in jedem Moment tatsächlich einzigartig sind. Aber aufgrund der Gleichzeitigkeit der Ereignisse in der modernen Welt fließt jeder Moment wie Sand durch unsere Hände. Hegel sagte auch: "Das Jetzt, das jetzt ist, ist nicht mehr das Jetzt, das jetzt ist" – ein Moment kann nur rückblickend gesehen werden. Nezaket Ekicis Performances schaffen es, den Fluss der Zeit für Momente anzuhalten und dem Betrachter die Möglichkeit zu geben, im Moment zu verweilen und Halt zu finden.
Nezaket Ekicis Werke enthalten stets ursprüngliche mythische und spirituelle Bilder, die diesen magischen Stopp der Zeit erreichen. Das Interessante an ihren Performances ist, dass sie ursprüngliche Bilder entwickelt, ohne die Mythen des antiken Griechenlands oder Asiens zu kennen. Man könnte fast sagen, dass sie die ursprünglichen Bilder in ihren Werken mit dem Herzen sieht und sie so selbst neu erschafft.
Diese Transformation solcher ursprünglichen archaischen Bilder in Performances stellt bereits eine Verwandlung dar, die jedes Kunstwerk ausmacht, das wir als solches erkennen.
Das 1h15min lange " Perfosophische Duett " gibt 
		  
		Klavier, Projektor, Video, Soundboxes,  
		  
		1h 15min  
		  
		Produziert von  Foundation for Spirituality and the Arts (FSA), Charleston, South Carolina, 2024
Spezieller Dank:
Foundation for Spirituality and the Arts (FSA), Charleston, South Carolina , Josh and Emily Lamb, Paul Cheney (Fotograf)
 
		 |